ARCHIV

LINKS

KONTAKT

IMPRESSUM

 



Verspielte Maschinen - Festival für Mechanik in der Musik

Festivalteilnehmer und MGNM-Mitglied Tom Sora hat einen Artikel dazu verfasst:

Für Musik-Automaten komponieren ->

Hier kommen Sie zu unserem Veranstaltungspartner, dem
Deutschen Museum München ->


Ein Vorbericht von Franziska Burr wurde am 5.10. auf BR Klassik gesendet:
Musikmaschinen ->
 
Reinhard Schulz-Preis für zeitgenössische Musikpublizistik
Einreichfrist: 31.3.2012
> www.reinhardschulz-kritikerpreis.de
 
Sa, 10. Dezember 2011, 14 - 18 Uhr
Symposion
Lieder ohne Orte?
Neue MusikStadt München am Wendepunk
t
Orff-Zentrum München
> mehr
 
Mi, 12. Oktober 2011
verhört? Komponisten im Gespräch
Moritz Eggert im Gespräch mit Julia Schölzel
im Giesinger Bahnhof
> mehr
 
Mi, 13. April 2011
verhört? Komponisten im Gespräch
Gunnar Geisse
im Giesinger Bahnhof
> mehr
 
Sa, 26. März 2011, 14 - 24 Uhr
Musikfest 2011
Neuestes aus der Neuen Musik in fünf Konzerten von Mittag bis Mitternacht
im Schwere Reiter

> mehr
 
Mi, 9. März 2011, 20 Uhr
verhört? Komponisten im Gespräch
Max Beckschäfer, Gesprächspartner Kurt Suttner
Wie tonal darf neue Vokalmusik sein
im Giesinger Bahnhof
> mehr
 
So, 11. Dezember 2010, 14 - 18 Uhr
Symposion: Wer hört Neue Musik - und warum eigentlich?
Über die Motivation, sich auf das Abenteuer mit den neuen, unvertrauten Klängen und Darbietungsformen einzulassen angesichts eines Überangebots an kommerziell Leichtverdaulichem
Orff-Zentrum, München

> mehr
 
Mi, 1. Dezember 2010, 20 Uhr
Portraitkonzert : Peter Kiesewetter
mit Minas Borboudakis, Anna Skouras, Kelvin Hawthorne, Georg Glasl, Adelheid Maria Thanner, Michael Weiss und Nikolaus Brass
Schwere Reiter München

> mehr
 
Mi, 17. November 2010, 20 Uhr
verhört? Komponisten im Gespräch
Volker Nickel | im Gespräch mit Michael Stallknecht
Fluchtpunkte – mit Serafins Wundermaschine in Arno Schmidts Dörfer
Live Musik mit Andreas Skouras - Klavier
Giesinger Bahnhof, München
> mehr
 
Mi, 13. Oktober 2010, 20 Uhr
verhört? Komponisten im Gespräch
Axel Nitz
| im Gespräch mit Roland Zag
Ver(w)ortungen: über die Musik eines Theaters der Augenblicke
Live Musik mit Bettina Ullrich und Elisabeth Daiker – Gesang
Giesinger Bahnhof, München
> mehr
 
So, 18. April 2010, 18 Uhr
verhört? Komponisten im Gespräch

Klaus Schedl
im Rahmen von Lautwechsel
im Gasteig, Blackbox, München
> www.lautwechsel.de
 
 
So, 24. März 2010, 20 Uhr
verhört? Komponisten im Gespräch
Klaus K. Hübler

im Gespäch mit Nikolaus Brass
im Giesinger Bahnhof, München
> mehr
 
Sonntag, 7. März 2010, 16 Uhr
für Reinhard Schulz
Musikfest der MGNM
im Schwere Reiter, München

> mehr
 
Freitag, 15. Januar 2010, 20:30 Uhr
verhört? Komponisten im Gespräch
Minas Borboudakis: ROAI im Fluss des Klanges
im Gespräch mit Meret Forster
im Schwere Reiter, München

> mehr
 
Freitag, 4. Dezember 2009, 20:30 Uhr
verhört? Komponisten im Gespräch

Kompositionsklasse von Prof. Jan Müller-Wieland
mit Jelena Dabic, Christian Dieck, Gregor A. Mayrhofer
im Schwere Reiter, München
> mehr
 
Samstag, 21. November 2009, 14-18 Uhr
Symposium der Münchner Gesellschaft für Neue Musik
Wer macht die Musik?
Zum Zusammenspiel von Komponisten, Musikern und Veranstaltern
Orff-Zentrum München, Kaulbachstraße 16 (U3/U6 Universität)
> mehr
 
Dienstag, 20. Oktober 2009, 20 Uhr
Gedenkfeier für Dr. Reinhard Schulz

(7.3.1950 - 24.7.2009)
Werke von Franz Schubert, Nikolaus Brass und Leoš Janáček
Mit piano possibile, Trio Coriolis mit Gästen u.a.
Kleiner Konzertsaal im Gasteig, München

> mehr
 
Mittwoch, 21. Oktober 2009, 20 Uhr
verhört? Komponisten im Gespräch

Rudi Spring
mit Salome Kammer - Gesang, Jessica Kuhn - Cello, Birgit Stolzenburg - Zither
im Giesinger Bahnhof, München
> mehr
 
Samstag 20. Juni 2009, 20:30 Uhr
Verhört? Komponisten im Gespräch
Tom Sora im Gespräch mit Ulrich Müller
Schwere Reiter
> mehr
 
Mittwoch 6. Mai 2009, 20 Uhr
verhört? Komponisten im Gespräch
Christoph Reiserer
– Musik was sonst?
im Gespräch mit Miriam Stumpfe

> mehr
 
Sonntag 29. März 2009
Ein Familienkonzert der MGNM
Neue Musik mit Kindern und Jugendlichen

sechs KünstlerInnnen aus den Bereichen Neue Musik, Improvisation und Klangkunst musizieren gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen
> mehr
 
Mittwoch 4. März 2009
verhört? Komponisten im Gespräch
Nicolaus Richter de Vroe – klangtaten.stimmgaben

im Gepräch mit Reinhard Schulz
 

Sonntag, 8. Februar 2009, 20:30 Uhr
verhört? Komponisten im Gespräch
Nobert R. Stammberger

re-recordings: wiedererinnern, überspielen, überlöschen
im Gepräch mit Ralf Dombrowski

 
Mittwoch, 01. Oktober 2008
verhört? komponisten im gespräch
michael emanuel bauer | zwischen den stühlen
mit petr grau, ladislav horak, jost-h. hecker | flöte, akkordeon, violoncello
gesprächspartner reinhard schulz
>mehr

Mittwoch, 21. Mai 2008
verhört? komponisten im gespräch
alexander strauch | differenz+wort+aktion=musik
>mehr
 
Mittwoch, 9. März 2008
verhört? komponisten im gespräch
carsten radtke | gesprächspartner reinhard schulz
(aus)wege: von interpretation zu komposition | saxophon, perkussion, gitarre
> mehr
 
Mittwoch, 28. November 2007
verhört? komponisten im gespräch
peter michael hamel
 | musik zwischen den welten
klavier, trompete, marimbaphone, zimblen, rin pedal-tam-tam
gespächspartner reinhard schulz
in kooperation mit der münchner gesellschaft für neue musik

> mehr

Mittwoch, 9. Mai 2007
verhört? komponisten im gespräch
axel singer | die welt als klang | klavier, live elektronik | gesprächspartner reinhard schulz
> mehr 

Mittwoch, 14. Februar 2007
verhört? komponisten im gespräch
bernhard weidner
marije gredink - violine | liat himmelheber - mezzosopran | harald lillmeyer - gitarre
gesprächspartner reinhard schulz | live musik
> mehr

08. November 2006
verhört? komponisten im gespräch
dorothee eberhardt & karl f. gerber
musik, musik, mathematik | gesprächspartner reinhard schulz | live musik
> mehr

21. Juni 2006
verhört? komponisten im gespräch
michael bastian weiß |
musik, philosophie und serienmord | gesprächspartner reinhard schulz
> mehr

03. Mai 2006
verhört? |komponisten im gespräch
nikolaus brass
musik und ritual | livemusik, reden | gesprächspartner michael zwenzner
> mehr


> nach oben